15. Mai 2018
CORPORATE ARCHITECTURE Architekturvertiefung im Master of Arts in Köln (M.A. Architektur) JETZT BEWERBEN!
14. Mai 2018
Offene Guestlecture Eike Becker an der Th Köln Wann? 21.06.2018 10:00 Uhr – 11:00 Uhr Wo? (voraussichtlich) Raum 327 in der Fakultät für Architektur
13. Mai 2018
Guestlecture Monika Lepel an der Th Köln Wann? 07.06.2018 10:00 Uhr – 11:00 Uhr Wo? Raum 327 in der Fakultät für Architektur
30. April 2018
Der Projektentwurf des Wintersemesters 2017/18 beschäftigte sich mit dem Herzstück Kölns, dem Kölner Dom und der dazugehörigen Dombauhütte.
16. April 2018
Grenzenlos im Co-Working Space Wie Arbeitsplätze in Zukunft architektonisch gestaltet sein könnten, haben sich Studierende für Architektur überlegt. Ihre Ideen präsentierten sie auf den diesjährigen Kölner Passagen.
11. April 2018
Vortrag Prof. Siegemund | Corporate Architecture. Brauchen Unternehmen noch eigene Häuser? Dienstag, 24.04.2018, 19 Uhr
12. März 2018
Einladung zur Ausstellung UNIT LEAR presents Fenster im Bunker Masterclass Corporate Architecture Vernissage: Do. 15. März 2018, 18 Uhr
30. Januar 2018
UNBOUNDED ist ein Projekt, gebaut und entworfen von 10 Masterstudenten (Fachsemester 3) des Fachbereiches Corporate Architecture, für die Kölner Passagen 2018.
7. Dezember 2017
Die Studierenden der Mastervertiefung Corporate Architecture entwerfen und realisieren im Rahmen ihres Projektentwurfes „Arbeitswelt der Zukunft“ den Markenauftritt renommierter Unternehmen auf den „Passagen 2018“. Die internationale Designausstellung bietet parallel zur „imm cologne“ vom 15.01.-21.01.2018 mit über 200 Shows von nationalen und internationalen Designern und Herstellern, die in Kölner Showrooms, Galerien, Museen und Hochschulen ausstellen, wieder […]
20. November 2017
Vom 6.-9. November 2017 unternahmen 10 Architekturstudierende der Mastervertiefung Corporate Architecture der TH Köln eine Exkursion nach Portugal. Unter der Leitung von Prof. Jochen Siegemund und Felix Grauer führte die Reise in die portugiesische Stadt Porto.
22. Dezember 2016
Projektbeschreibung: Zwischen Pop Art seit 1955 und Zeitgenössische Kunst seit 1980, entstand der so genannte Style-Writing. Somit ist Stylewriting bis heute die mittlerweile am weitesten verbreitete Form von Graffiti.
21. Dezember 2016
Review-Termin | Konzeptentwicklung Aufbauend auf der Grundlage aus den Phasen 1–3 (städtebaulichen Analyse, Nutzerbedarfsanalysen, Raumprogramm und Darstellung) präsentieren die Studierenden ihre Konzepte, zu dem Thema Stadt-Fluss I Raum-Mensch. Bei dem Review-Termin wurde Prof. J. Siegemund von Vertretern/-innen des BDA-Bonn, sowie wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen der Hochschule begleitet.
23. November 2016
Am 16.11.2016 nahmen die Studierenden im ersten Mastersemester der Vertiefung Corporate Architecture an einem Workshop im Kunstmuseum Bonn teil.
15. November 2016
Zwei Wochen küssen die Durchschnittsdeutschen im Leben. 9.000 Liter Bier werden jeweils von ihnen getrunken und 33 Jahre verbringen sie jeweils mit dem Konsum von Medien. Fakten wie diese brachten die Besucher zum Nachdenken und zum Schmunzeln. Während der Vernissage am 13.10. im Einrichtungshaus smow hatten die Studierenden der Mastervertiefung Corporate Architecture Jana Mitnik und […]
8. November 2016
Unter der Leitung von Prof. Jochen Siegemund machten sich die Masterstudierenden der Studienvertiefung Corporate Architecture im 1. Semester vom 25. – 28. Oktober auf den Weg in die Lagunenstadt Venedig, um die Thematik des diesjährigen Projektentwurfs „Stadt-Fluss | Raum-Mensch“zu vertiefen. Auf dem Programm standen interessante, themenrelevante Architekturprojekte u.a. von Carlo Scarpa, sowie die 15. Architektur […]
23. September 2016
Nachbericht Als Auftakt für den Studienbeginn im Wintersemester 2016/17 haben sich die Erstsemester im Masterstudiengang Corporate Architecture zusammen mit Prof. Jochen Siegemund, der WMA Katharina Koppe und dem Tutor Patrick Müller auf den Weg nach Bonn gemacht.
21. September 2016
Agentur 2030 Arbeiten 4.0 Studienarbeit von David Buchter
18. September 2016
Pixel Arbeiten 4.0 Studienarbeit von Jana Mitnik Die Globalisierung ist erst durch die Informations- und Kommunikations- Technologie möglich geworden, diese fordert eine immer weiter gehende Vernetzung von Informationen, Wissen und Leistungen: Die Bedeutung des „Humankapitals“ steigt -> Wissensgeselschaft Der Wandel zur Wissensgesellschaft verändert die Erwerbsarbeit, sie wird immer abstrakter, komplexer, flexibler und vielfältiger, dabei steht […]
20. August 2016
Besuch aus Shanghai Es ist keine 3 Monate her, dass der Kooperationsvertrag mit dem College of Architecture & Urban Planing der Tongji University Shanghai (CAUP) unterschrieben wurde und schon durften wir eine Gruppe chinesischer Architekturstudenten unter Leitung von Prof. Dr. Qu in unserer Fakultät begrüßen. Und da man sich am schnellsten über gemeinsame Leidenschaften näher […]